FLUO TP Neon-Sprühfarbe

Categories : Produkte
Fluo TP Neon Sprühfarbe

FLUO TP Neon-Sprühfarbe Technima

FLUO TP Neon-Sprühfarbe ist eine Baustellen-Markierungsfarbe auf Acrylbasis. Sie wird ohne Verwendung von Schwermetallen mit mineralischen und organischen Pigmenten produziert. Dank der 2016 entwickelten Formel mit einem hohen Anteil an fluoreszierenden Pigmenten, verfügt FLUO TP Neon-Sprühfarbe über eine herausragende Sichtbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Der Verzicht auf Schwermetalle in den Farbpigmente, auch in den fluoreszierenden Pigmenten, Acryl als Bindemittel, die Treibgasmischung aus Propan/Isobutan und als Lösungsmittel ein komplexes Gemisch ohne aromatische Bestandteile und chlorierte Lösungsmittel ergeben eine Baustellen-Markierungsfarbe, die die Umwelt so wenig als möglich belastet. 

FLUO TP Neon-Sprühfarbe ist eine fluoreszierende Baustellen-Markierungsfarbe 


Dank der fluoreszierenden Pigmente aus mineralischen und organischen Bestandteilen ohne Schwermetalle, sind Markierungen mit FLUO TP Neon-Sprühfarbe bei schlechten Lichtverhältnissen und aus größerer Entfernung erkennbar. Für Nachtbaustellen oder Bauarbeiten in der kalten Jahreszeit und bei dämmerigem Licht ist das ein großer Vorteil. FLUO TP Neon-Sprühfarbe ist lieferbar in den Farben Rot, Orange, Gelb, Pink, Grün, Blau und Violett.

Einsatzbereiche für FLUO TP Neon-Sprühfarbe

FLUO TP Neon-Sprühfarbe ist für ca. 12Monate haltbar und gut sichtbar. Beispiele für den Einsatz der Baustellen-Markierungsfarbe sind der Straßenbau, Erdarbeiten, Rohrleitungsbau, also der Tiefbau. Aber auch im Hochbau findet Neon-Sprühfarbe Verwendung, ebenso bei Vermessungsarbeiten zur Markierung, Absteckung oder Vermarkung von Grenzen, Messpunkten oder Vermessungsbereichen. Bei langfristigen Bauprojekten aller Art wird FLUO TP Neon-Sprühfarbe zur Kennzeichnung von Elektroinstallationen, der Markierung von unterirdischen Versorgungsleitungen oder auch Entsorgungsleitungen eingesetzt.

FLUO TP Neon-Sprühfarbe eignet sich für das Anbringen von Markierungen auch auf schwierigen Untergründen wie Plastik, Kieswegen, Metall, Holz, Mineralien, Gras, Bitumen, Beton oder Rasenflächen.

Eigenschaften von FLUO TP Neon-Sprühfarbe

  • Fluoreszierendes Markierspray. 
  • FLUO TP Neon-Sprühfarbe überzeugt durch hohe Ergiebigkeit. Eine Spraydose FLUO TP Neon reicht für eine 80 Meter lange Linie bei einer Linienbreite von 2 cm.
  • Die Beständigkeit der Markierung liegt bei bis ca. zwölf Monaten. Abhängig ist die Beständigkeit von der Beschaffenheit der markierten Untergründe, von äußeren Bedingungen zum Zeitpunkt der Anwendung und von der Intensität der UV-Bestrahlung. 
  • Anwendbar ist FLUO TP Neon-Sprühfarbe auf fast allen baustellenrelevanten Untergründen wie Kies, Sand, Asphalt, Mineralien, Bitumen, Holz oder Beton, aber auch auf Gras und Kunststoff.
  • FLUO TP Neon-Sprühfarbe ist auch für feuchte Untergründe geeignet und bietet gute Haftung und Abdeckung.
  • Die kurze Trocknungszeit beträgt nur ca. 10 Minuten.
  • Auch bei kalten Außentemperaturen ist FLUO TP Neon-Sprühfarbe zuverlässig einsetzbar. Die Verarbeitungstemperaturen reichen von  minus 20° Celsius bis plus 50° Celsius.
  • FLUO TP Neon-Sprühfarbe ist mit der patentierten Schutzkappe "TP" von Soppec ausgestattet. Einem Fall aus 1,5 m Höhe auf harten Untergrund widersteht die Schutzkappe problemlos.

Sicherer und effektiver Einsatz von Neon-Sprühfarbe 

Eine ordnungsgemäße Anwendung und die Beachtung der folgenden Anwendungshinweise ermöglicht einen effizienten Einsatz von FLUO TP Neon-Sprühfarbe. Auch die Lebensdauer der Spraydosen wird durch eine ordnungsgemäße Verwendung gesteigert. 

  • Vor einem Arbeitseinsatz ist die Baustellen-Markierungsfarbe sorgfältig zu schütteln, wobei der Sprühkopf nach unten gerichtet sein muss.
  • Ein hörbares Anschlagen der Mischkugeln zeigt die gute Durchmischung der Markierfarbe an. Das Auftragen der Neon – Sprühfarbe kann nun durchgeführt werden.
  • Die patentierte Schutzkappe "TP" von Soppec wird durch Linksdrehen geöffnet.
  • FLUO TP Neon-Sprühfarbe wird mit nach unten gerichtetem Sprühkopf verwendet.
  • Der Sprühabstand zur zu markierenden Oberfläche beträgt ca. 10–15 cm.
  • Nach jedem Sprüheinsatz muss die Düse gereinigt werden. Dieser Vorgang wird „purgen“ genannt und mit nach oben gerichtetem Sprühkopf durchgeführt.
  • Durch Sprühen bis Leergas austritt wird die Düse gereinigt. 
  • Nach dem Purgen wird durch Rechtsdrehen der Sicherheitscap die Spraydose wieder sicher verschlossen.


Zubehör für das Arbeiten mit FLUO TP Neon-Sprühfarbe

Da FLUO TP Neon-Sprühfarbe zwar nicht immer, aber meist am Boden verwendet wird, ist der Einsatz von Hilfsmitteln sinnvoll, obwohl die Baustellen-Markierungsfarbe auch ohne weiteres Zubehör einfach von Hand aufgesprüht werden kann. Zielgenauer und einfacher ist das Arbeiten mit Neon – Sprühfarbe, wenn die Spraydose in eine Markierpistole eingelegt wird. Diese Markiergriff ähnelt einer Silikonpresse und ermöglicht den Einsatz des Markiersprays in einer weniger gebeugten und damit gesünderen Körperhaltung. Wird direkt am Boden markiert, ist der 1-Rad-Markierungsstab ein geeignetes Hilfsmittel. Um eine erwünschte Linienbreite zu erreichen, kann die Dose in diesem Markierstab im passenden Bodenabstand angebracht werden. Dann wird im aufrechten Gang das Rad des Markierungsstabes so über den Boden geschoben, dass die Neon – Sprühfarbe die erwünschte Linie zeichnet. Mit einem Auslösehebel am Haltegriff des Markierungsstabes wird der Auslöseknopf der Spraydose betätigt. Damit kann das Sprayen der Neon-Sprühfarbe aus großer Entfernung vom Sprühventil gesteuert werden. FLUO TP Neon-Sprühfarbe wird genau an den vorgesehenen Stellen aufgetragen. 

Das Markierzubehör ermöglicht, Körperhaltungen zu vermeiden, die im Extremfall Muskel-Skelett-Erkrankungen hervorrufen können. 

Technische Details der Baustellen-Markierungsfarbe FLUO TP Neon

  • Aerosoldosen mit einem Nettovolumen von 500 ml 
  • Das Bruttovolumen mit Treibmittel beträgt 650 ml
  • Lieferung in Gebinden zu zwölf Dosen 
  • Treibgasmischung aus Isobutan und Propan
  • FLUO TP Neon-Sprühfarbe ist einsetzbar von -20° bis +50° Celsius
  • FLUO TP Neon-Farbmischungen werden aus organischen und mineralischen Farbpigmenten hergestellt. Beigemischt werden fluoreszierenden Pigmente. Alle Pigmente kommen ohne Schwermetalle aus.
  • Bindemittel Acryl
  • Als Lösungsmittel dient ein komplexes Gemisch ohne chlorierte Lösungsmitteln und aromatische Bestandteile


Sicherheitshinweise für FLUO TP Neon-Sprühfarbe

  • Gefahrenhinweis H222: Die Baustellen-Markierungsfarbe FLUO TP Neon ist ein hochentzündliches Aerosol. 
  • Gefahrenhinweis H229: Die unter Druck stehende Spraydose kann bei Erwärmung kann platzen. 
  • Sicherheitsdatenblätter sind unter www.quick-fds.com kostenlos im Internet erhältlich.

Beim Auftrag von FLUO TP Neon-Sprühfarbe ist vor allem die Temperatur des Untergrundes zu beachten. Eine Temperatur von 40° Celsius sollte hierbei nicht überschritten werden. Frisch aufgebrachter Asphalt kann heißer sein, aber auch Asphalt, der lange, sehr starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt war. Ist der Untergrund zu heiß, verdampft das Lösungsmittel zu schnell und es kann zu Blasenbildung, Farbtonveränderungen oder ungleichmäßigem Farbauftrag kommen. Die optimale Temperatur zum Auftragen von FLUO TP Neon-Sprühfarbe liegt zwischen 10° und 30°Celsius.

FLUO TP Neon-Sprühfarbe wird in den Farben Pink, Rot, Orange, Gelb, Grün, Violett, und Blau angeboten. Damit besteht die Möglichkeit unterschiedliche Versorgungsleitungen mit unterschiedlichen Farben zu markieren. Insbesondere für große Baustellen ist es unter Umständen wichtig, verschiedene Farben nutzen zu können, um unterschiedliche Informationen weiterzugeben.

FLUO TP Neon-Sprühfarbe ist ein hochentzündliches Aerosol. Deswegen ist bei der Anwendung darauf zu achten, dass keine Zündquellen in der Nähe sind, die das Aerosol-Luft-Gemisch zur Explosion bringen könnten. Zu große Hitze, darf auch bei der Lagerung der Neon – Sprühfarbe nicht auftreten, weil die Gebinde platzen könnten. Augen- und Hautkontakt sind zu vermeiden ebenso das Einatmen der Dämpfe, die beim Auftragen von FLUO TP Neon-Sprühfarbe entstehen.

FLUO TP Neon-Sprühfarbe ist zwar eine lang haftende, aber doch temporäre Baustellen-Markierungsfarbe. Nach ca. 12 Monaten wird sie durch Umwelteinflüsse wie Regen, UV-Strahlung oder Abrieb abgebaut. Soll sie aktiv entfernt werden, so sind dafür passende Hilfsmittel einzusetzen. Verwendet werden sollten dafür Markierungsentferner oder Lackentferner auf Lösemittelbasis. Möglich ist auch der Einsatz des Graffiti-Entferners Anti-Graffiti von Soppec auf Grundlage von Benzylalkohol. Der Entferner wird auf die zu entfernende Farbe gesprüht, wo er ca. fünf Minuten einwirken sollte. Anschließend kann die Farbe durch Spülen mit Wasser und Seife entfernt werden. Auf porösen Untergründen wie Asphalt oder Beton kann die Farbe in die Poren eingedrungen sein, was ein Entfernen erschwert. Hier ist nach Auftrag und Einwirken des Entferners der Einsatz eines Hochdruckreinigers zu empfehlen. Ultima Ratio, falls diese Methoden nicht zum Erfolg führen, ist das mechanische Entfernen durch Bürsten oder Schleifen. Keinesfalls sollten Heißluftgeräte oder gar offene Flammen zum Entfernen von Neon – Sprühfarbe eingesetzt werden, da Entzündungsgefahr besteht.

Zum Auftragen der Neon-Sprühfarbe FLUO TP Neon führen wir eine Markierpistole und ein Markierstange im Sortiment von Technima. In beide Geräte kann eine Spraydose eingelegt werden. Bei der Markierpistole kann der Anwender die Spraydose vom Ende der Dose her auslösen, hat also einen größeren Abstand zur austretenden Farbe. Bei der Markierstange ist der Abstand noch größer und die Stange kann bei Markierungen am Boden mit einem am Ende angebrachten Rad über den Boden geschoben werden. Die Farbe wird also nicht nur mit großem Abstand aufgetragen, sondern auch ohne sich bücken zu müssen, also sehr rückenschonend. Darüber hinaus gibt es Schlagschnüre, Richtschnüre und einen Kreidehalter, die beim Auftragen der Vormarkierungen für das Auftragen der endgültigen Markierfarbe hilfreich sind. 

Diesen Inhalt teilen